Neuerscheinung: Das Recht und seine soziologischen Methoden. Von Doris Schweitzer
13. Juni 2016
Themenschwerpunkt der Zeitschrift für Rechtssoziologie 35, 2(2015)
Zitation
Wird […] das Recht […] in den Mittelpunkt der Problematik spezifisch rechtssoziologischer Methoden gerückt, muss man sich fragen: Haben wir als empirisch Forschende adäquate Ansätze für den spezifischen Gegenstand „Recht“ bzw. die rechtlichen Phänomene? Kann sich die Rechtssoziologie tatsächlich so umstandslos aus dem Methodenarsenal der Soziologie bedienen, ohne den Eigensinn des Rechts zu verfehlen? Oder geht es nicht vielmehr darum, sich durch den spezifischen Gegenstand „Recht“ auf methodologischer wie methodischer Ebene herausfordern zu lassen?
[…]
Der Themenschwerpunkt verfolgt das Ziel, sich ausgehend vom Untersuchungsgegenstand Recht den Fragen nach spezifischen methodologischen und methodischen Problemlagen der Rechtssoziologie zu nähern. (Aus den Vorbemerkungen zum Themenschwerpunkt)
Dr. Doris Schweitzer ist akademische Mitarbeiterin (Postdoc) am Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“ der Universität Konstanz. Von 2010 bis 2012 leitete sie die Forschungsgruppe „Idiome der Gesellschaftsanalyse“ an der Universität Konstanz.
Die Beiträge gehen zurück auf den Workshop „Das Recht und seine soziologischen Methoden“, der im März 2015 an der Universität Konstanz stattfand. Doris Schweitzer hat ihn als Veranstaltung des Exzellenzclusters „Kulturelle Grundlagen von Integration“ sowie der Sektion Rechtssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie organisiert.